Dr. Martin Löffler

 

Spezialisierungen:
Andrologie - Männerarzt CMI
Medikamentöse Tumortherapie
Fachgebunde Röntgendiagnostik
Palliativmedizin

 

Ausbildung

10/1991 - 10/1997 Studium der Humanmedizin, Universität Ulm
01/1998 - 12/1999 Assistenzarzt Urologische Universitätsklinik Ulm
01/2000 - 12/2000 Assistenzarzt Viszeralchirurgische Abteilung der Städtischen Kliniken Esslingen
01/2001 - 12/2004 Assistenzarzt Urologische Universitätsklinik Ulm
01/2005 - 02/2005 Entlastungsassistent Urologische Facharztpraxis Dr. F.M. Löffler
03/2005

Übernahme des KV-Sitzes von Dr. F.M. Löffler und Gründung einer urologischen Gemeinschaftspraxis
mit Fr. Dr. Simone Maier, Fachärztin für Urologie

 

Bezeichnungen

 17.12.1998  Promotion: „Oxalatmetabolisierende Darmbakterien bei Kinder mit Calzium-Oxalat-Urolithiasis im Vergleich zu einer Kontrollgruppe“  
 01.09.2004  Anerkennung zum Facharzt für Urologie 
 28.03.2007  Zusatzbezeichnung Medikamentöse Therapie 
 23.05.2007  Zusatzbezeichnung Röntgendiagnostik 
 29.05.2007   Zusatzbezeichnung Andrologie 
 29.06.2011  Zusatzbezeichnung Palliativmedizin 

 

Prüfer und Gutachter der Bezirksärztkammer Badenwürttemberg für
Facharzt für Urologie
Zusatzbezeichnung Medikamentöse Therapie
Zusatzbezeichnung Röntgendiagnostik
Zusatzbezeichnung Andrologie

 

Mitgliedschaft in medizinisch-wissenschaftlichen Gesellschaften
Interessenverband zur Qualitätssicherung der Arbeit niedergelassener Uro-Onkologen in Deutschland e.V. (IQUO)
(Mitglied des Vorstands 2012 – 2018)
Deutsche Gesellschaft für Andrologie (DGA)
Deutschen Krebsgesellschaft e.V. (DKG)
Arbeitsgemeinschaft Urologischen Onkologie e.V. (AUO)
Deutschen Gesellschaft für Hämatologie und Onkologie e.V. (DGHO)
Arbeitsgemeinschaft niedergelassener Urologen e. V. (AGNU)